Featured

Vatertagstour am 18.05.2023

12.05.2023

  

Liebe Mitglieder und Freunde der UHG!

 Leider muss ich die diesjährige Tour zum Vatertag aus medizinischen und privaten Gründen absagen.

 Zum einen bin ich auf Grund einer Sportverletzung immer noch verhindert, zum anderen haben wir auch beim Personal der UHG mehrere Ausfälle.

 Letzteres hätte man bestimmt irgendwie auffangen können, aber die Planung und Durchführung der Tour möchte ich schon selbst in die Hand nehmen. Dies ist mir eine Herzensangelegenheit.

 Daher fällt die Tour am 18.05.2023 leider aus.

 Aber ich verspreche Euch, dass es im 2.ten Halbjahr eine Fahrradtour im selben Stil geben wird!

 Nennen wir sie einfach „Vatertagstour 2.0“.

 Ich hoffe auf euer Verständnis und erwarte euch dann zur nächsten Tour.

 

Euer Heimfeldwebel
Lars Lorenzen

Featured

Mitgliederversammlung

04.04.2023

Für unsere Mitglieder stehen im Downloadbereich weitere Bilder der  Mitgliederversammlung am 16.03.2023 zur Verfügung.

Featured

Mitgliederversammlung 2023

22.03.2023

Die Unteroffizierheimgesellschaft Munster Kaserne Panzertruppenschule e.V. hat am 16. März die diesjährige Mitgliederversammlung mit insgesamt 63 anwesenden Mitgliedern im Beisein des Kommandeurs der Panzertruppenschule Brigadegenaral Schulz und des Aufsichtführenden Oberst Prill durchgeführt. Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den 2. Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Michael Schwien ergriff Brigadegenaral Schulz das Wort. Er wies darauf hin, dass eine solche Art Betreuung der Soldaten in einer Armee nicht überall bekannt sei und daher alles daran gesetzt werden müsse, die UHG als Betreuungseinrichtung zu erhalten. Der 2. Vorsitzende setzte die Versammlung mit der Genehmigung der Protokolle der letztjährigen Versammlungen und dem Tätigkeitsbericht fort. Dabei erklärte er, dass das für 2022 festgestellte Defizit hauptsächlich durch deutlich gestiegene Personalkosten entstanden sei und man durch Anpassung der Verkaufspreise diesem entgegensteuere, damit für 2023 wieder ein positives Ergebnis erreicht werden könne. Im Anschluss trug die Schatzmeisterin Hauptfeldwebel Anett Groß zum Vereinsvermögen vor, wobei sie detailliert die Ausgaben im Jahr 2022 erläuterte. Ihr wurde durch den Kassenprüfer Oberstabsfeldwebel Robert Nitzsche eine Buchführung ohne Beanstandungen und Unregelmäßigkeiten bescheinigt, was dann auch zu einer einstimmigen Entlastung des Vorstandes führte. Bei den anschließend stattfindenden Wahlen musste neben vielen Positionen im erweiterten Vorstand auch der Posten des Vorsitzenden neu besetzt werden. Hier hatte sich der schon von 2017 bis 2020 amtierende Vorsitzende Oberstabsfeldwebel Andreas Hoffmann zur Wahl gestellt. Wie alle anderen zur Wahl stehenden wurde auch Oberstabsfeldwebel Hoffmann einstimmig in sein Amt gewählt und nahm die Wahl an. Am Ende der Mitgliederversammlung dankte der 2. Vorsitzende dem gesamten Team der UHG, seinen Mitstreitern im Vorstand und besonders den Mitgliedern, die trotz der teilweise erheblichen Einschränkungen während der Corona-Pandemie dem Verein die Treue gehalten haben.

Der Vorstand (von links): StFw Andre Schwanke (Schriftführer), TRAI Alexander Pengel (Beisitzer), TRHS Thorsten Werlich (Beisitzer), HptFw Anett Groß (Schatzmeisterin), StFw Guido Beckmann (Beisitzer), StFw Sven Ruhland (stv. Schatzmeister), StFw André Schwitzer (Beisitzer), StFw Thomas Bartelt (Beisitzer), Eventmanagerin Marcela Ick, OStFw a.D. Michael Schwien (2. Vorsitzender), HptFw Andreas Schepp (Beisitzer), OStFw Andreas Hoffmann (Vorsitzender)

Es fehlen: HptFw Christopher Lang (stv. Schriftführer), Frau Regina Zipper (Beisitzerin), HptFw Torben Duchatz (Beisitzer), StFw Carsten Rüdinger (Beisitzer), Heimfeldwebel StFw Lars Lorenzen

Featured

Bilder Jubiläumsfeier

09.11.2022

Die Bilder von der Jubiläumsfeier sind für unsere Mitglieder im Downloadbereich verfügbar.

Featured

40 Jahre UHG Munster Kaserne Panzertruppenschule e.V.

03.11.2022

Die UHG Munster Kaserne Panzertruppenschule e.V. ist dieses Jahr 40 Jahre alt geworden. Das haben wir mit unseren Mitgliedern und Gästen mit einem Familiennachmittag und einer Jubiläumsfeier gebührend gefeiert.

 

Das Familienfest haben wir am 23. September bei bestem Spätsommerwetter am Gebäude der UHG durchgeführt. Für unsere jüngeren Gäste waren mit Unterstützung des Soldatenhilfswerk, der EAS und der Familienbetreuungsstelle Munster neben zahlreichen kleineren Spielen auch frisch gebackene Waffeln, eine Hüpfburg und Kinderschminken im Angebot. Unsere älteren Mitglieder und Gäste konnten sich währenddessen bei Getränken, Gegrilltem und Erbsensuppe, die durch die Ausbildungsküche aus Faßberg in einer Feldküche frisch zubereitet wurde, über die letzten 40 Jahre der UHG austauschen. Neben den Aktivitäten an der UHG wurde auch die Möglichkeit, kostenfrei das Deutsche Panzermuseum zu besuchen, zahlreich genutzt.

 

 

 

 

 

Am 08. Oktober haben wir dann die große Jubiläumsfeier in der Festhalle in Munster gefeiert.
Auf Einladung des Vorstands nahmen neben ca. 100 Mitgliedern und Gästen auch die Köche, Ordonnanzen und Servicekräfte der UHG an der Feier teil. Die Betreiber der Festhalle, die Familie Netz, sorgte mit sehr viel Umsicht, hervorragender Bewirtung und einem kulinarischen Galabuffet für einen gelungenen Abend.

Die Band Lindsten verstand es mit ihrer Musik ausgelassene Stimmung in die Festhalle zu bringen, so dass die Tanzfläche stets gut gefüllt war.

 

 

 

 

 

Der Vorstand der UHG dankt allen Geschäftspartnern der UHG, die durch ihre Sachspenden eine Tombola ermöglicht haben, die im Verlauf des Abends für Spannung und Abwechslung gesorgt hat.

Ein besonderer Dank gilt auch Frau Nelli Klemusch für die tolle, perfekt abgestimmte Dekoration und die Blumenarrangements,
der Fotografin Frau Sandra Krumbiegel, die sich unauffällig unter die Leute gemischt und Momente festgehalten hat, mit denen wir alle neidisch machen könnten, die nicht anwesend waren und
Frau Francis Wischhof ohne deren spontane Unterstützung es keine Fotobox und auch keine lustigen Erinnerungsfotos gegeben hätte.

Sie alle haben dazu beigetragen, dass die Jubiläumsfeier für die Teilnehmenden ein unvergessliches Erlebnis geworden ist.

 

 

Fotos: Marcela Ick

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.